Habt Ihr Lust einen Osterkranz mit mir zu stecken?
Gestern habe ich mit meinen Gartenschätzen einen Kranz für unsere Haustür gefertigt. Ich hatte viel Spaß dabei, und vielleicht möchte der ein oder andere auch so etwas machen?
Hier meine Fotoanleitung:

Einen Strohkranz, ganz normales Moos aus dem Garten....
Dann umwickele ich das Ganze mit grünem Nähgarn. Ja, Ihr habt richtig gehört :-)
In vielen Büchern wird Draht empfohlen. Ich finde es aber zu starr und auch ein wenig zu teuer. Mit dem Garnrolle in der Hand geht es zudem sehr fix....











Ich hoffe es hat Euch Spaß gemacht!
alles Liebe,
Lena
27 Kommentare:
WOW! Das Du genial bist, war mir schon lange klar, aber das ist ja noch mal der Gipfel! Der sieht ... ich finde kein Wort dafür ... TRAUMHAFT aus!
Leider hat bei uns dieses Talent "nur" meine Mam und sie hat es mir leider nicht vererbt *lach*!
Aber ich werde sie mal mit Deiner Idee impfen und hoffen das sie so was in der Art für mich macht!
Liebe Grüße
Sonja
Ja, das hat super viel Spaß gemacht! Und ein so tolle Making-Of-Galerie sucht seinesgleichen :o)
Der Kranz ist wunderschön geworden, da werden sich nicht nur die Gäste freuen, sondern auch der Zeitungsmann, der Postbote ...
Liebe Grüße
Melanie
Süße! Der ist klasse geworden!!! Der sieht echt super aus... danke für dieses tolle Step-by-Step-Anleitung! :)
Ich drück dich gaaaanz fest... vor allem, weil du mich immer sooo glücklich machst! ;)
*Martina*
Hallo liebe Lena,
ich bin platt. Ich überlege schon Tagelang, wie ich einen schönen Osterkranz werkeln könnte, da legst du so etwas tolles hin. Du hast es einfach drauf. Ich bin hin und weg. Die Idee das ganze mit Garn zu umwickeln, finde ich prima. Ich hoffe ja dass du deinen Kranz mit den Glasphiolen und Narzissen noch mal fotografierst und uns zeigst. Mein ganz, ganz dickes Kopliment an dich, für diese schöne Arbeit.
Liebe Grüße Chrissi
Ach...Momo ist richtig süß.
...super Anleitung und das Ergebnis ist echt Spitze! Da hast du dann, wenn die Eier wieder wegkönnen auch noch was von...ein bisschen Lavendel....
Hätte ich gewusst, das du so Förmchen suchst. Der Mann hatte so viele, das ich nicht alle hätte kaufen können. Ich halte aber auf jeden Fall Ausschau für dich. Wenn der in drei Wochen noch welche hat, kaufe ich den Rest!
LG
Beate
Der Kranz ist superschön. Da bekommt man gleich Lust, ebenso einen zu fertigen. Toll, das es die Anleitung dazu gibt.
Liebe Grüsse
heidi
Der Kranz sieht traumhaft aus liebe Lena, vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich werde mich auch bald mal an die Arbeit machen, damit unsere Haustür nicht mehr so nackt bleiben muss. :-)
Herzliche Grüße
Sandra
Eine sehr schöne Kranz, danke für die Anleitung.
LG, Melanie
Oh, da hast du aber einen schönen Kranz gemacht!!!
Grüßle, Biene
Pure Lebensfreude... ja, das war heut morgen... BEVOR ich eine Kiste mit schönem Papier beziehen wollte... *grrr* Das Papier und vor allem die Heißklebepistole mag einfach nicht so wie ich will... Hätte ich mal lieber die teurere Heißklebepistole gekauft und NICHT die Billige... Hatten wir neulich nicht erst darüber gesprochen? :) Ab sofort sollte ich vielleicht doch lieber zu den *teureren* Produkten greifen... dann muss ich mich nicht so ärgern und kann dann an den Anti-Falten-Cremes sparen! ;)
*Knutscher*
Liebe Lena,
der Kranz ist superschön. Ich glaube, ich gehe gleich mal in den Garten Moos stechen. Unser Rasen besteht ja zu 80% daraus ;-) Hab einen schönen, sonnigen Tag. Alles Liebe *Kerstin*
Oh Lena,
das sieht soooo toll aus! Wenn ich mal Zeit finden sollte ;-), dann werde ich ihn nacharbeiten. Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Ganz liebe Grüße,
Anke
... und tausend Dank für die liebe mail!
Der ist ja super geworden, würde auch gut an meine Haustür passen.
Liebe Grüße Annerose
Die Idee mit dem Nähgarn ist ja wohl der Knaller! Und Deine Anleitung und der Kranz ja sowieso.
Diese tolle Idee werde ich morgen gleich mal nachmachen!
LG Mila
SUUUUUUUPER, sieht einfach genial aus.
Dein Gast möchte ich sein:))
GLG Sabine
Hej,
ich überlege gerade ob du vorher vielleicht schon mal Floristin warst!
Kleines Späßchen...;o)
Die Idee mit dem Nähgarn ist Klasse und jetzt wo du es zeigst ja auch einleuchtend! Versinkt ja viel besser
im Moos...
Die Anleitung ist super und für jeden leicht nachzumachen...Danke dir!
Dein Kranz gefällt mir supergut!! Die Eierschalen machen sich toll und ich finde er sieht sehr harmonisch aus! Danke für die Inspriation!!!
liebe Grüße von Ellen
Hallo Lena...
na klar, ist totallllllllllllll einfach....*lach*
und was ist mit den Grobmotorikern?? Hä? die müssen wieder kaufen ;o)
Grüßli Tine
Huhu!
Ein gaaaaaaaanz toller Kranz, den will ich auch haben! (Wie eigentlich alles, was Du so machst...!) :-) Aber ich hab ja jetzt Urlaub, da hat man ja eigentlich Zeit für so schöne Sachen... ;-) Aber was meinst Du, wie ich mich freue, dass ich den Kranz Ostern in voller Blüte bewundern darf?!?!
Ich drück Dich und schick Dir nen dicken, sonnigen Kuss!
Alles Liebe, Rena
Sieht super aus..- vielen Dank für die Anleitung..
LG Kerstin
Wie schön, ich wünsche, ich wäre mehr begabt, um so ein Kranz zu basteln!
Wow, toll! Nähgarn ist ne super Idee, habe ich in meinem letzten Kranz auch gegen den Draht eingetauscht.
Gruß von
Mara Zeitspieler
...zum ersten mal bin ich froh, dass mein Garten fast nur voller Moos ist, lächel.
Danke für die Idee!!!
LG
Karin
Ger Kranz ist zauberhaft geworden.
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Liebe Grüße, Gaby
Wow, was für eine tolle Anleitung.
Ich danke dir dafür...!
Dein Kranz ist übrigens wunderschön.
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir...
Liebe Grüße
Doris
Die Idee mit dem Nähgarn find ich super. Geht leichter und ist hinter her auch gut und schnell wieder abzuplündern.
Danke für den Tip. Und der Kranz ist wirklich total schön geworden.
LG ninifee
Der Kranz ist wirklich genial, ganz toll verarbeitet und hübsch dekoriert.
So einen wollte ich heuer auch unbedingt machen und mit meinen vielen Perlhuhnfedern verzieren, irgendwie gings sich leider nicht aus. Aber Ostern kommt ja wieder;-)
*wink*
Betty
Kommentar veröffentlichen